Mehr als nur Aufgaben abgeben
Viele denken bei „Virtueller Assistenz“ zuerst an entlastende To-do-Listen, Terminkoordination oder E-Mail-Management.
Klar, all das gehört dazu – aber das ist nur ein Bruchteil von dem, was möglich ist. Denn eine VA kann mehr sein als nur die ausführende Hand im Hintergrund: Sie kann dein Sparringpartner werden. Jemand, der mitdenkt, hinterfragt, neue Impulse bringt und dir hilft, dein Business weiterzuentwickeln – strategisch, strukturiert und auf Augenhöhe. Ich selbst komme aus der Gastronomie, habe mehrere Jahre als Geschäftsleitungs- und Direktionsassistentin im Ausland gearbeitet, einen Bachelor of international Management im Vollzeit-Fernstudium absolviert und gleichzeitg einen internationalen Umzug und die Gründung meiner Selbständigkeit gewuppt und mich in Bereichen wie Automatisierung mit Zapier, E-Mail-Marketing, Podcast- und Onlinekurs-Management stetig weitergebildet.
Ich liebe es, Prozesse zu optimieren, Tools sinnvoll einzusetzen und UnternehmerInnen nicht nur zu entlasten, sondern wirklich zu empowern. Es wird Zeit, Assistenz neu zu denken. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einer VA nicht nur Aufgaben loswirst, sondern Raum für Wachstum, Struktur und echte Business-Entwicklung gewinnst.
Vom Kaffeeholen zum Gehirn des Unternehmens
Der Assistenz-Beruf hat in den letzten Jahrzehnten eine echte Transformation durchlaufen. Was früher oft auf Tippen, Kaffee bringen und Ablage machen reduziert wurde, ist heute ein vielseitiger, hochkompetenter Job mit Weitblick. Moderne Assistentinnen (und Assistenten!) sind Organisationstalente, Kommunikationsexpertinnen, Technik-Versteher, Projektmanager und Business-StrategInnen in einer Person.
Mit der Digitalisierung, dem Wandel der Arbeitswelt und der wachsenden Komplexität von Geschäftsmodellen hat sich auch der Anspruch verändert: Es geht nicht mehr nur ums Unterstützen, sondern ums Mitdenken, Optimieren und Mitgestalten. Gerade im virtuellen Kontext zeigt sich dieser Wandel besonders deutlich – denn hier zählt nicht, wo jemand arbeitet, sondern wie smart und vorausschauend. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Assistenz ist heute kein Nebenjob mehr, sondern eine Schlüsselrolle im Business-Kontext.
Wer mit einer virtuellen Assistentin zusammenarbeitet, holt sich nicht einfach Hilfe ins Boot – sondern eine Partnerin, die mitdenkt, Strukturen schafft und Wachstum möglich macht. Denkst du bei einer VA nur an Aufgaben abgeben – oder hast du schon mal hinterfragt, welches Wachstumspotenzial in so einer Zusammenarbeit wirklich steckt?
Die Assistenz der Zukunft – mehr als KI je ersetzen kann
2024 habe ich an einem Workshop teilgenommen, der einen provokativen Titel trug: „Die große Konkurrenz zur KI – Erfolgsstrategien für die AssistentInnen der Zukunft“.
Wir diskutierten intensiv, wie sich unser Berufsbild verändert, welche Aufgaben bleiben – und vor allem: welche Rolle eine wirklich gute Assistenz heute und in Zukunft einnehmen sollte. Nach einer Gruppenübung, in der wir unsere Aufgaben und Stärken zusammentrugen, blieben am Ende genau diese Begriffe stehen:
∞ Bindeglied
∞ Drehscheibenfunktion
∞ ManagerIn für Chef & Team
∞ Feel-Good-ManagerIn
∞ SparringpartnerIn
Diese Worte bringen auf den Punkt, was moderne Assistenz heute leisten kann – und was KI nicht ersetzen wird: Verbindung schaffen. Menschen verstehen. Emotionen auffangen. Mitdenken. Vertrauen aufbauen. Impulse geben. Und genau diese Qualitäten machen eine virtuelle Assistentin zur strategischen Partnerin, nicht zur reinen Erfüllungsgehilfin.
Die Bilder zeigen ein Ergebnis aus dem Workshop „Die grosse Konkurrenz zur KI“ Im Zentrum stand die Frage: Was bleibt, wenn KI übernimmt? Unsere Antwort: Das, was wirklich zählt – Beziehungsarbeit, Mitdenken, Menschlichkeit und strategische Verbindung.


Die VA als strategische Partnerin
Eine gute VA ist heute viel mehr als nur eine Task-Maschine, die To-do-Listen abarbeitet. Sie ist eine wertvolle strategische Partnerin, die dir den Rücken freihält und dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen – und zwar nicht nur operativ, sondern auch in der Weiterentwicklung deines Unternehmens.
Mitdenken statt nur ausführen
Es geht nicht mehr nur darum, Aufgaben zu delegieren – es geht darum, dass deine VA mitdenkt. Sie bringt nicht nur ihre organisatorische Expertise mit, sondern auch ein starkes Verständnis für deine Ziele und Visionen. Eine VA, die diesen Schritt geht, kann dir nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch Prozesse optimieren, Automatisierungen einführenund neue Impulse für dein Business liefern.
Stell dir vor, du hättest jemanden an deiner Seite, der die Dinge nicht nur ausführt, sondern auch aktiv hinterfragt und verbessert. Das bedeutet für dich: weniger Zeitverschwendung und mehr Raum für das Wesentliche.
Warum VAs Business-Kompetenz mitbringen
VAs sind nicht nur „Hilfskräfte“, sondern oft Fachkräfte mit umfangreichem Wissen – sei es in den Bereichen Projektmanagement, Digitalisierung, Marketing oder Strategie. Die besten VAs haben viel Erfahrung und verstehen, wie ein Business funktioniert. Sie sind nicht nur administrative Helfer, sondern Business-Enabler.
Eine gute VA erkennt Chancen, bevor du sie siehst, und bringt dich auf neue Ideen. Sie analysiert, strukturiert und implementiert Veränderungen, die dich und dein Business voranbringen. Das bedeutet für dich: Du erhältst nicht nur Unterstützung – du bekommst geschäftliche Impulse und Strategien, die dich weiterentwickeln.
Beispielhafte Rollen einer VA:
-
- Die rechte Hand: Sie übernimmt nicht nur Aufgaben, sondern versteht deine Vision und unterstützt dich dabei, diese zu realisieren – sei es durch Recherche, Organisation oder Ideenfindung.
- Der Ideenfilter: Deine VA kann die richtigen Fragen stellen, dir helfen, Entscheidungen zu treffen und deine Ideen zu filtern – so dass du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt.
- Die Impulsgeberin: Eine VA, die mit dir auf Augenhöhe arbeitet, wird dir regelmäßig neue Denkanstöße liefern und dich dazu herausfordern, neue Wege zu gehen.
- Die Projektpartnerin: Sie arbeitet aktiv an deinen Projekten mit und bringt ihre Prozess- und Projektmanagement-Kompetenz ein – von der Planung bis zur Umsetzung.
Bin ich bereit für eine VA?
Bevor du ins Sparring mit einer VA startest, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf deine aktuelle Situation. Vielleicht erkennst du dich in den folgenden Fragen wieder:
• Verlierst du regelmäßig Zeit mit Aufgaben, die dich eigentlich ausbremsen?
• Hast du Ideen oder Projekte in der Schublade, für die dir einfach der Kopf – oder die Struktur – fehlt?
• Fühlt sich dein Business gerade eher nach selbst & ständig an statt nach Leichtigkeit?
• Sehnst du dich nach jemandem, der mitdenkt, dich entlastet – und dir ehrliches Feedback gibt?
• Willst du dein Business weiterentwickeln, aber nicht alles alleine stemmen?
Wenn du bei mehreren Fragen innerlich genickt hast, ist es vielleicht an der Zeit, dir Unterstützung zu holen – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Praxisbeispiele aus dem Alltag
Was bringt dir eine VA konkret im Business-Alltag? Eine ganze Menge – vor allem dann, wenn sie nicht nur ausführt, sondern optimiert, denkt und Impulse setzt. Hier ein paar Beispiele aus meiner täglichen Arbeit, die zeigen, wie viel Potenzial in einer strategischen Zusammenarbeit steckt:
♠ Prozessoptimierung: Kleine Veränderungen, große Wirkung
Viele UnternehmerInnen verlieren unnötig Zeit mit manuellen Abläufen – sei es bei der Rechnungsstellung, dem Onboarding von KundInnen oder der Veröffentlichung von Inhalten. Hier setzt eine gute VA an:
⇒ Ich habe z. B. für eine Kundin die komplette Kommunikation rund um ihre Podcast-Folgen automatisiert – von der Veröffentlichung bis zum Newsletter. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt für mehr Konsistenz und Sichtbarkeit.
⇒ Oder: Ein anderer Kunde hatte eine unübersichtliche Dateiablage und keine klaren Abläufe im Team. Mit einem überarbeiteten Ablagesystem in der Cloud, einem kurzen SOP-Handbuch und einem neuen Meeting-Rhythmus lief plötzlich alles runder – mit deutlich weniger Rückfragen.
♠ Business-Impulse: Tools, Automationen & Struktur
Eine VA bringt frischen Wind in festgefahrene Abläufe. Ich liebe es, Tools zu testen, Prozesse zu hinterfragen und Strukturen zu bauen, die wirklich funktionieren.
⇒ Bei einer Kundin haben wir gemeinsam Zapier-Workflows eingerichtet, die zwischen ihrem Onlineshop, ihrem Newsletter-Tool und Notion laufen – vorher war das alles manuelle Fleissarbeit.
⇒ Oder ich habe Vorschläge für ein neues Projektmanagement-Tool gemacht, das besser zu ihrem Team passte – inklusive Schulung und Umsetzung. Das Ergebnis: Mehr Überblick, weniger Chaos.
♠ Zukunft mitdenken: Herausforderung willkommen
Eine VA darf auch mal unbequem sein. Nicht nervig – aber ehrlich. Gerade, wenn du als CEO viele Bälle gleichzeitig jonglierst, tut es gut, wenn jemand mitdenkt und auch mal fragt:
„Brauchen wir das wirklich noch?“ oder „Wäre das nicht auch einfacher möglich?“
⇒ In einem Projekt habe ich meiner Kundin vorgeschlagen, sich konsequent einen CEO-Tag pro Woche freizuhalten – für Strategie, Weiterbildung und Fokuszeit. Anfangs skeptisch, heute nicht mehr wegzudenken.
Denn genau das ist die Magie einer guten Zusammenarbeit: Du wächst nicht trotz deiner VA – sondern wegen ihr.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe – in aller Kürze
Damit eine VA wirklich als Sparringpartnerin wirken kann, braucht es vor allem eins: eine starke, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das bedeutet: klare Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und ehrliches Feedback. Nur so entsteht eine Verbindung, in der nicht nur Aufgaben erledigt, sondern echte Fortschritte erzielt werden. Wenn du wissen willst, wie genau das funktionieren kann, dann schau gern in diese Artikel rein:
Was kostet eine gute VA?
♦ Eine Frage, die mir oft gestellt wird: Was kostet eigentlich eine VA?
♦ Die Antwort ist einfach – und gleichzeitig komplex: Es kommt darauf an. Auf den Umfang, die Aufgaben, die Verantwortung. Und vor allem auf die Qualität.
♦ Eine gute virtuelle Assistenz ist keine günstige Arbeitskraft, sondern eine Investition in dein Business.
♦ Sie spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, unnötige Fehler, verpasste Chancen – und manchmal sogar Kunden.
♦ Oder anders gesagt: Was du mit einer richtig guten VA gewinnst, lässt sich oft nicht in Euro
messen – aber du wirst es sehr schnell spüren.
Fazit: Mitdenken statt nur machen – was echte Assistenz heute bedeutet
Virtuelle Assistenz ist längst nicht mehr nur ein Aufgaben-Erledigungs-Service. Es geht um Vertrauen, Weitblick und echtes Mitdenken. Wer sich eine VA ins Team holt, entscheidet sich nicht nur für Entlastung – sondern für eine neue Qualität der Zusammenarbeit. Viele meiner Kund:innen sagen, dass sich ihr Alltag spürbar verändert hat, seit ich sie unterstütze. Warum? Weil sie nicht mehr alles selbst im Kopf haben müssen. Weil Prozesse einfacher laufen. Und weil sie jemanden an ihrer Seite haben, der nicht nur macht – sondern mitdenkt.
Seit Jacqueline mit an Bord ist, hat sich mein Alltag komplett verändert. Ich kann mich endlich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren. Ihre Arbeit ist effizient, unkompliziert, bereichernd – und sie bringt Herzblut in alles, was sie tut.
Assistenz ist heute ein echter Sparringpartner-Job: strukturiert, lösungsorientiert, mit technischem Know-how und einem guten Gespür für das, was gerade wichtig ist – auch wenn es noch nicht ausgesprochen wurde.
Jacqueline ist mein Back-Office und organisiert meinen Arbeitsalltag so, dass ich mich aufs Wesentliche konzentrieren kann. Ich kann mich zu 100 % darauf verlassen, dass alles geplant und organisiert ist.
Ob regelmässige Begleitung oder punktuelle Unterstützung – was zählt, ist die Haltung: verlässlich, vorausschauend, mitdenkend.
Ich suchte jemanden mit einer starken Affinität zu Technik und Tools – in Jacqueline habe ich genau diese Person gefunden. Besonders schätze ich ihre unkomplizierte Art und ihre Fähigkeit, vorausschauend zu handeln.
Jacqueline setzt Aufgaben effizient um, denkt mit und bringt sinnvolle Vorschläge ein – das erleichtert die Zusammenarbeit enorm.
Mit der richtigen Assistenz gewinnst du mehr als Zeit: Du gewinnst Klarheit, Struktur, neue Ideen – und das gute Gefühl, endlich wieder Raum für das zu haben, was dein Business wirklich voranbringt.
Lust auf Sparring?
So kannst du mit mir zusammenarbeiten. Wenn du beim Lesen gespürt hast: Ja, das klingt nach dem, was mir gerade fehlt, dann lass uns doch mal unverbindlich sprechen. In einem kurzen Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie ich dich am besten unterstützen kann – ganz ohne Verpflichtung, dafür mit ganz viel Klarheit.
⇒ Hier geht’s zum Kennenlerngespräch Oder schreib mir einfach direkt eine Nachricht – ich freu mich auf dich!
Ich bin Jacqueline, virtuelle Assistentin auf selbständiger Basis, Familienmanagerin und bis vor kurzem Studentin für einen Bachelor of international Management im Fernstudium.
Während meiner Zeit als Geschäftsleitungsassistentin habe ich gemerkt, dass ich gerne plane, organisiere und strukturiere und das Talent habe, anderen Menschen das Leben “administrativ” zu erleichtern. Meine Mission als VA ist es, meinen Kundinnen durch meine Unterstützung mehr Freiheit, Leichtigkeit und Zeit zu schenken – für eine bessere Work-Life-Balance! Ich bin strukturiert und organisiert und habe immer ein Lächeln im Gesicht. In neue Software und Systeme kann ich mich sehr schnell einarbeiten und denke nicht nur über Prozesse nach, sondern entwickle sie auch gerne (mit dir) weiter. Wenn du mehr über meinen Background sowie meine WORK – LIFE – BALANCE wissen möchtest, schau doch gern mal auf der Seite Das bin ich!vorbei